 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Museum für historische Wehrtechnik
Unser Träger- und Förderverein... |
|
|
|
|
 |
|
|
|
...finanziert und betreibt das Museum: Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein Mitgliedschaft und
ehrenamtliche Mitarbeit stehen jedem offen Mitgliedsbeitrag EUR 50,00 (Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner...EUR 25,00)
Unsere Mitglieder erhalten |
|
|
|
|
|
|
|
- -
- - |
|
|
|
|
|
freien Eintritt, Hilfe bei der Identifizierung von wehrtechnischen Objekten Museumsinfos für Mitglieder sowie unregelmäßig erscheinende
Mitteilungen mit Themen aus der Wehrtechnik |
|
|
|
|
|
|
|
Inhalt contents
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
in einer der nächsten Ausgaben berichten wir u.a. über das Meßdreieck 34 (Bild rechts) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie können ehrenamtlich mitwirken. Wir fördern Talente für zahlreiche Aufgaben:
- Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit - Erschließung von Geld- und Spendenquellen - Erarbeitung von wehrtechnischen Themen - Nachforschungen in Archiven und im
Gelände - Restaurierung historischer Objekte
- Betreuung von Bibliothek und Archiv - Werbung und Betreuung neuer Mitglieder - usw. |
|
|
|
z.B. Veröffentlichungen
z.B. Panzerfahrzeuge
|
|
|
|
|
|
Sie können uns aber auch mit einer Spende unterstützen und das steuerabzugsfähig, denn unser Museum ist als gemeinnützig anerkannt! Unser Konto: Postbank Nürnberg (BLZ 760 100 85) Konto-Nummer 2934 71 - 859 |
|
|
Museum für historische Wehrtechnik e.V. Heinrich-Diehl-Straße
90552 Röthenbach/P. |
|
|
|
|
|
|
[Home] [Wo - where - où?] [Exponate] [Rundgang] [Mitarbeit] [Forschung] [Verlag] [Noch Fragen?] |