Museum
für historische Wehrtechnik
Heinrich-Diehl-Straße, 90552 Röthenbach/Pegnitz

Avez-vous des questions?
Voici quelques informations en français

Here is the way to some helpful hints in English.

 Das Museum muss
hoffentlich nur bis Frühjahr 2022 geschlossen bleiben.

 

Änderungen bei verbesserter Pandemielage werden bekanntgegeben.

 

Dann besteht die Möglichkeit, dass es wieder jeden 1. Samstag im Monat
von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein könnte, sowie auch bei allen Veranstaltungen des Museums (siehe
Termine), wenn dann wieder welche stattfinden können.


Opened normally first saturday or by appointment
E-Mail: info@wehrtechnikmuseum.de

In der Regel ist der Besuch dann nach rechtzeitiger vorheriger Rücksprache und Abstimmung auch an anderen Samstagen möglich - Voraussetzung sind mindestens vier Personen bzw. mindestens
20,00 EUR Eintritt - Führungen an anderen Tagen (Sonntag bis Freitag) kosten zusätzlich 10,00 EUR Aufwandsentschädigung.

Terminabstimmung per E-Mail (info @ wehrtechnikmuseum.de) oder unter
Telefon 09158 928851 oder 0911 614550

Eintritt EUR 5,00
(Kinder unter 14 Jahren frei)
Bei Gruppenführungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten mindestens EUR 20,00

admission EUR 5,00
(children under 14 free)
single persons or groups by appointment
out of opening hours at least EUR 20,00

Eintritt bezahlen mit dem
Kulturgutschein Nürnberger Land
Näheres unter
www.kulturverbund-nl.de

Das Museum ist leicht zu finden:

Mit dem Auto:
aus Richtung Frankfurt - A3:
Autobahnausfahrt Mögeldorf/Schwaig/Röthenbach
(letzte Ausfahrt vor dem Autobahnkreuz Nürnberg),
nach etwa 2 km, kurz vor dem Ortsschild
Röthenbach an der Pegnitz
rechts abbiegen Richtung Firma DIEHL-METALL
- gleich nach der Unterführung geht es nach links zum Museumsgelände
- Besucher aus Richtung Berlin (A9) können auch gleich
die Ausfahrt Lauf/Röthenbach nehmen

- Parkplatz steht reichlich zur Verfügung.

Mit der Bahn:
- ab Hauptbahnhof Nürnberg in 15 Minuten mit der S-Bahnlinie S1
(tagsüber alle 20 Minuten)
- vom S-Bahn-Bahnhof Röthenbach sind es dann noch etwa 500 m zurück in Richtung Schwaig.

[Home] [Informationen] [Termine] [Exponate] [Rundgang] [Mitarbeit] [Sonderausstellungen] [Verlag] [Noch Fragen?] [Impressum - Datenschutz]